Auf neutralem Boden

Allparteilichkeit

Dass Paar- und Familientherapeut:innen unparteiisch oder besser: allparteilich sind und auch zu sein haben, ist die Basis und gleichermaßen die Voraussetzung, dass sie mit zwei oder mehr Ratsuchenden arbeiten können.

Sie hören allen Beteiligten in derselben Weise aufmerksam und genau zu, stellen Fragen, um so klar wie nur irgend möglich umreißen zu können, worum es geht, fühlen sich in jede(n) Einzelne(n) verständnisvoll ein, behandeln alle gleich und ohne Wertung und ergreifen für niemanden Partei.

Damit hier alles glatt läuft, beginnt diese Allparteilichkeit, in der auch immer das Thema Neutralität mitschwingt, bereits beim ersten Kontakt:

Bitte schreiben oder schildern Sie mir als Einzelperson nicht, worum es aus Ihrer Sicht geht und weswegen Sie sich für ein Probearbeiten interessieren.

Dafür haben wir das kostenfreie und unverbindliche telefonische Vorgespräch, in dem Sie beide zu Wort kommen.

Haben Sie deshalb bitte Verständnis, dass ich Sie im Falle des Falles behutsam abblocke, wenn ich Sie in der Leitung habe, und auch eine entsprechende E-Mail nicht lese.

Auch vereinbare ich keine dazwischengestreuten Einzeltermine, sondern arbeite – bis auf gut begründbare Ausnahmen – immer nur mit Ihnen als Paar.

Hat Ihre Partnerin oder Ihr Partner zunächst kein Interesse, stimmt aber später einer Paarberatung, Paartherapie oder einem Paarcoaching zu, helfe ich kostenfrei bei der Suche nach einer Kollegin oder einem Kollegen.

Denn durch unser Arbeiten bin ich “vorgeprägt” und kann die so wichtige Allparteilichkeit, die ja nicht nur eine äußere, sondern gerade auch eine innere Haltung ist, nicht mehr zu 100% garantieren.

Ausführliche Informationen zu einer Begleitung ohne Partner:in erhalten Sie unter Paartherapeutische Einzelgespräche.

Und:

In einer Toiletten- oder Rauchpause eines Partners (das “Taxometer” läuft währenddessen nicht weiter) verlasse ich den Raum und nutze die Gelegenheit, ebenfalls das Örtchen aufzusuchen.

Kleine „Nebenbei“-Gespräche haben es in sich, davor hüte ich mich!

Warum ich, von absoluten Ausnahmen abgesehen, ausschließlich mit beiden Partner:innen gleichzeitig spreche – oder gar nicht (in Kürze verfügbar)

Weil es thematisch gerade passt

Was ich unternehme, um Ihre sämtlichen personenbezogenen Daten und die mir anvertrauten Informationen vor fremdem Zugriff zu schützen (u. a. Pseudonymisierung meiner Notizen, in denen nicht einmal Vornamen erwähnt werden), können Sie in meiner Datenschutzerklärung unter

Punkt 6:

Datensicherheit und besonderer Datenschutz im Rahmen der psychologischen Begleitung

a) Zusicherung von Vertraulichkeit und Verschwiegenheit […]

b) Technische und organisatorische Maßnahmen

nachlesen.

Wieder nach oben springen