Meine eigenen Inhalte
Ich (Jutta Kiegeland) bin für die Inhalte auf diesen Webseiten verantwortlich. Aus diesem Grund sind alle sachlichen und fachlichen Informationen mehrfach auf Richtigkeit überprüft.
Meine persönlichen Meinungen, Sichtweisen, Vorstellungen, Erfahrungen usw. in verschiedenen Beiträgen beinhalten keine Handlungsaufforderung, nach dem Motto: „Tu dieses, lass jenes!“
Damit würde ich nicht nur eine Grenzüberschreitung begehen, ich würde darüber hinaus meiner eigenen Ausbildung (im Sinne der sog. non-direktiven Gesprächsführung) zuwiderhandeln.
Vielmehr bin ich bemüht, ein Thema aus verschiedenen Perspektiven zu erörtern und Leser:innen damit einen größeren gedanklichen Spielraum zu verschaffen. Denn je differenzierter man eine Situation/einen Sachverhalt betrachten kann, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, in stimmiger Weise damit umzugehen. Und, sofern nötig, eine gut abgewogene Entscheidung zu treffen.
Trotzdem spreche ich auch hier und da Empfehlungen aus, etwa, sich qualifizierte psychotherapeutische Unterstützung zu suchen.
Radikal und kompromisslos
Sollten trotz größter Sorgfalt und Umsicht Rechtsverletzungen festzustellen sein und mir werden diese bekannt oder es besteht ein auch nur vager Verdacht (etwa durch einen Hinweis), werde ich diese Inhalte umgehend entfernen, sie prüfen (lassen) und bei Zutreffen nicht mehr verwenden.
Linksetzung
Zum Zeitpunkt, als ich zu verschiedenen Webseiten verlinkt habe, konnte ich keine Rechtsverstöße erkennen. Ich habe mir bei privaten Website-Betreiber:innen (im Gegensatz zu öffentlichen, etwa eine Behörde oder ein Ministerium) die dargelegte Qualifikation sowie weitere Angebote/Artikel/Beiträge angesehen und grundsätzlich nur zu solchen Websites verlinkt, die ich für seriös halte.
Links zu Websites, die religiöse, spirituelle, politische, ideologische, verschwörungstheoretische usw. Inhalte/Angebote veröffentlichen oder auf solche verweisen oder weiterverlinken, habe ich nicht gesetzt.
Auch wenn mir bestimmte Beiträge gut gefielen und aus meiner Sicht sachlich und fachlich richtig sind, habe ich von einer Verlinkung Abstand genommen, wenn Websitebetreiber:innen zusätzlich zu psychologischen Leistungen – beispielsweise – auch solche aus dem spirituellen Bereich anbieten, sie erwähnen oder auf andere Anbieter:innen verweisen oder verlinken.
Ich halte dies für problematisch, da verschiedene Bereiche miteinander verquirlt werden und man als Klient:innen nicht unbedingt erkennen kann, was nun was sein soll.
So bin ich ziemlich unglücklich über Psycholog:innen, also Leute mit einem wissenschaftlichen Studium als Background, die in ihren YouTube-Videos oder mit ihren Klient:innen über (spirituelles/religiöses) Schicksal usw. sprechen …
Da ich eine überschaubare Zahl an Links zu privaten Website-Betreiber:innen habe, mache ich mir auch die Mühe und prüfe in zeitlich vertretbaren Abständen von einem halben Jahr, ob ich die von mir angenommene Seriosität noch bejahen kann, oder ob sich – man kann es nicht ausschließen – der Wind mittlerweile gedreht hat. Dann fliegt der Link sofort raus!
Wann bin ich haftbar zu machen?
Erst dann, wenn ich Kenntnis von Rechtsverletzungen durch die Betreiber:innen der Webseiten erhalte, zu denen ich einen Link gesetzt habe, jedoch nicht unverzüglich reagiere.
Aktualität der Links
Unsere Website wird regelmäßig automatisch nach Broken Links (nicht mehr aufrufbaren Links) überprüft. Hierfür stellt WordPress ein Tool zur Verfügung und meldet einen Broken Link per E-Mail. Insofern sollten meine Website-Besucher:innen kaum über einen Link stolpern, der nicht mehr funktioniert.
Beachtung des Urheberrechts
Auszüge aus Texten aller Art, fachlichen Abhandlungen, Reden usw. Dritter kennzeichne ich unmissverständlich als Zitat durch Anführungszeichen und benenne die Quelle bzw. setze einen Link.
Bei einer Urheberrechtsverletzung in dem Sinne, dass ich einen Text zitiere (oder auch auf eine Website verlinke), wobei Websitebetreiber E von D abgeschrieben hat, und der wiederum von C, wobei sich C bei B bedient hat und dieser ganz ungeniert bei A, wäre ich für einen Hinweis dankbar (auch wenn ich immer einen Check mache, indem ich ausreichend lange Textpassagen in Google eingebe).
Einmal konnte ich ein und denselben Beitrag zu einem Thema mit meist nur unbedeutenden Veränderungen auf zahlreichen Websites lesen (wie viele, habe ich damals nicht erfasst) und war schließlich durch ein „Dranbleiben“ auf das Original gestoßen.
In einem solchen Fall entferne ich den Text oder Link sofort.
Jutta Kiegeland
August 2025
