Zunächst etwas Grundsätzliches

… MIT DEM SIE VERMUTLICH NICHT RECHNEN

(Die Themen Fremdgehen / Seitensprung / Affäre sind in einigen Punkten von diesem Grundsatz ausgenommen.)

Dass Sie als Paar Probleme haben, ist – Achtung, wichtig! – so gut wie unvermeidlich.

Dass Sie diese Probleme an eine emotionale und sonstige Grenze bringen können, ebenso.

Ein grübelndes Paar, das voneinander abgewendet auf einer Couch sitzt.

Wir Menschen plagen uns also mit etwas herum, das nicht die Ausnahme ist, sondern die Regel.

Und je intensiver man sich mit dieser „Regel“ befasst, desto mehr begreift man:

Es kann gar nicht anders sein!

Es kann für die Mehrzahl der Paare nicht anders sein, als dass man aneinander und miteinander leidet.

Klare Worte

Das und die Gründe dahinter zu verstehen, ist schon die halbe Miete und eine ungeheure Entlastung.

Und exakt dieses Verstehen und diese Entlastung bedeuten vielfach bereits im ersten Gespräch die Wende.

Meine zugegebenermaßen recht kernigen Sätze zu diesem Thema lauten:

„Hören Sie auf, sich zu grämen und sich das Hirn zu zermartern, denn Sie hatten von Anfang an keine Chance! Ich erkläre Ihnen gleich, warum.“

Wir wissen nicht, dass wir es nicht wissen

Das ist der Knackpunkt!

Und deshalb klagen wir uns selbst an oder beschuldigen unsere Partnerinnen und Partner. Oder beides.

Und wir wenden uns voneinander ab, wir kämpfen gegeneinander oder bemühen uns, alles unter dem Deckel zu halten.

All dies tun wir offen oder halb offen oder „klammheimlich“. Und wir tun es bewusst, halb bewusst und unbewusst, je nach Situation.

Beeindruckend!

Zu diesem Zweck hält unsere Psyche eine bunte Sammlung an „Mitteln“ und auch einige – hartes Wort – „Waffen“ bereit.

Drei Dartpfeile auf einer Holzplanke liegend.

Manches davon läuft so unterschwellig, dass wir es nicht wahrnehmen und daher auch nicht in seinen Auswirkungen auf uns und unsere Partner:innen erkennen können.

Das Problem am Problem:

Mit diesen Mitteln und Waffen, die unsere Psyche aus guten Gründen einsetzt, schießen wir uns zielsicher ins Beziehungs-Aus.

Immer.

Dabei müssen wir uns nicht zwangsläufig trennen. Wir können auch alles so lassen, wie es ist und das Thema Liebesbeziehung unter einem Berg Alltag und chronischer Frustration begraben.

Verbindendes Wort mit elf Buchstaben: Psychologie

Zum Glück haben wir ein wirkmächtiges Gegenmittel!

Wir müssen nicht die Zähne zusammenbeißen und unglücklich bleiben. Wir können wieder zueinander finden, nicht selten besser als jemals zuvor!

Deswegen ist diese Arbeit für Paarbegleiter:innen auch so lohnend (und damit ist ausdrücklich nicht der finanzielle Aspekt gemeint!):

Denn es lohnt sich, Spaß, Freude, Vertrauen, Sicherheit und Geborgenheit in eine Beziehung (zurück) zu bringen.

Aber selbst wenn dies nicht gelingen oder auch gar nicht gewünscht sein sollte, lohnt es sich, ein Paar so zu begleiten, dass sich die Partner:innen gut „sortieren“ und ihren Weg ohne den jeweils anderen fortsetzen können.

Und trotzdem freundschaftlich verbunden bleiben!

Fotografie von Mann und vorausgehender Frau, die Händchen halten.

Wieder nach oben springen